7. März bis 11. April 2019 | St. Pölten

Im Wahllokal XX TÉCHNE 6.0 in St. Pölten beschäftigten wir uns künstlerisch, gestalterisch und forschend mit den verschiedensten Fragen und Facetten der Reproduktion und deren Zukunft und schufen Raum für einen Diskurs zum Thema. In den Amtsstunden wurde eingeladen, sich gemeinsam mit uns mit dem Thema Reproduktion und Geschlecht auseinanderzusetzen. Höhepunkt war das interdisziplinäre Festival The Art of Reproduction mit den Themen Entscheidung,
Replika, Transhuman, Gebären und Wilde Reproduktion.

Eine Veranstaltung von IMA Institut für Medienarchäologie, Elisabeth Schimana

Kinderbastelstube

Artifical Reproduction, Andreas Rathmanner 2019

Künstliche Reproduktion und das Spiel mit dem Leben.
Was soll uns also davon abhalten ein perfektes Kind zu basteln, wenn wir die Möglichkeit haben Haarfarbe, Augenfarbe aber auch Talente und Charakter wählen zu können? Wir werden in Zukunft unsere Kind nicht mehr selbst austragen müssen, sondern in einem künstlichen Uterus heranwachsen lassen können – planbar und mit dem Berufsleben ideal vereinbar.

Für mich stellt sich nicht die Frage, ob wir es machen. Für mich stellt sich die Frage was wird es mit uns machen. Wird die Welt besser, wenn wir perfekte Menschen zur Welt bringen? Wird es eine neue Zweiklassen-Gesellschaft entstehen? Die, die sich ein Retorten-Baby leisten können und die, die unter Schmerzen ein gewöhnliches Kind herauspressen.

Plakataustellung

Im Rahmen der Veranstaltung habe ich eine Mini-Plakatserie zum Thema Frauenwahlrecht und Abtreibung konzipiert und gestaltet. Fakt oder Fake? Um die Absurdität der Argumentation aufzuzeigen, mischen sich frei erfundene Plakate unter die Ausstellung und sind nur schwer zu identifizieren

niemand hat die wahl | starsky