2007 haben wir die Volxkunstaktion von Rudi Hübl im Aktionradius Wien aufgenommen. Unsere Plattform Vienna Podcast ist schon lange nicht mehr online. Das Projekt nach sovielen Arbeitsstunden leider begraben. Aber die Videos leben weiter.

Rudi Hübl’s Volxkunst

Im Aktionsradius Augarten “Heute ist uns alles Wurst”. Im Mittelpunkt dieses Abends steht ein Nahrungsmittel, das bereits in Homers „Odyssee“ lobende Erwähnung findet: die Wurst. Dass heute ca. 1.500 Wurstsorten im Handel sind, beweist, dass dieses Genussmittel seither einen wahren Siegeszug um die Welt angetreten hat. Der Wienerische Spruch „Mia is olas wuarschd“ rutscht oft in ein Bedeutungsspektrum von Desinteresse über Gleichgültigkeit bis Resignation hinab. In unserem Fall steht die Redewendung für Gelassenheit als Stil der Alltagsbewältigung, u.a. im Sinn eines Ausstiegs aus der „Jetzt geht´s um die Wurst!“-Hektik.


Die Sammlung der Plakatmaschee-Würste des Volxkünstlers Rudolf Hübl wird aktionistisch begleitet durch eine Live-Verwurstungsperformance durch die “Wursthaberer”. Rudi Hübl verwendet als Material ausschließlich Plakate, die auf Festivals, Ausstellungen oder Konzerte hinweisen, die den Größen der nationalen Kultur gelten, den blockbustergerechten Symbolfiguren wie Schiele, Mozart oder Klimt. Die Wursthäute lassen bei genauer Ansicht das Herkunftsplakat bzw. die Person, um die es geht, erkennen. Die Verwurstung dieser Sorte von Plakaten ist auch als Intervention des „Wildplakatierers“ Rudolf Hübl gegen den „Krieg“ der Großveranstalter gegen die kleinen Kulturvermittler-Projekte und -Vereine gedacht. Moderator und Conferencier ist niemand geringerer als Kurt Palm, der in brillant launiger Art alles Wissenswerte zu diesem Thema beisteuert.

Kamera: Andreas Rathmanner
Schnitt: Sue Sellinger