-
Drehorgelmuseum Oliver Maar
In Gars am Kamp entsteht ein Museum für selbstspielende Musikinstrumente unter der Leitung von Oliver Maar.
-
ROOTS Camp
Seit 20 Jahren ermöglicht Jürgen Schneider Kindern eine “Digitale Auszeit” in seinem ROOTS Camp. Ohne Handy, ohne Uhren, ohne Strom.
-
DigiDic
Es ist immer wieder eine wunderbare Aufgabe ein Projekt von Elisabeth Schimana umzusetzen. Künstlerisch wie inhaltlich. Dieses Jahr eine interdisziplinäre Ausstellung im Landesmuseum St. Pölten zum Thema digitale Diktatur, der Frage nach Autonomie und der Entwicklung von Strategien zur digitalen Selbstverteidigung
-
Wir haben eine Wahl
Ein Monat lang war das Wahllokal in der Innenstadt von St. Pölten geöffnet. In den Amtsstunden wurde eingeladen, sich gemeinsam mit uns mit dem Thema Reproduktion und Geschlecht auseinanderzusetzen. Ein Projekt von IMA, Institut für Medienaräologie.
-
Max Brand: Maschinen für die Oper
Das Buch entstand anlässlich der Ausstellung “Der Komponist Max Brand. Visionen, Brüche und die unstillbare Sehnsucht nach der elektronischen Oper”. Auftraggeberin IMA Institut für Medienarchäologie.
-
Volksbegehren gegen Kirchen-Privilegien
Zwei Jahre lang sammelten wir Unterschriften für das Volksbegehren und klärten über die unangebrachten Privilegien der Kirche auf. In diesem Zeitraum haben wir zahlreiche Demonstrationen, Infostände und Veranstaltungen wie die “Lange Nacht des Missbrauchs” organisiert.
-
Lomography und Berlitz
Stundenlang durchstöberten wir das riesige Lomoarchiv in der Kaiserstraße und kamen jedes Mal mit einem Schatz von hunderten Fotos wieder zurück ins FOX Studio
-
Burkina Faso
Unterwegs in Bukina Faso, als Kamera-Assi für Hermann Kurasch (Kamera) und Monika Ladurna (Regie). Wir drehten eine Doku für den “Opec Fund for International Development”.
-
Virtuelles Museum
In Zusammenarbeit mit dem ZKM Karlsruhe unter der Leitung von Tom Fürstner ist in eineinhalb Jahren ein Prototyp für das Badische Landesmuseum entstanden.
-
www.ikea.at 1998 – 2001
Wenn ich den alten Netsape Browser sehe, habe ich immer den Klang von einem 56k Modem im Ohr
-
Lichtermeer
Bis heute das größte Aufzeigen der österreichischen Zivilgesellschaft und die Geburtsstunde von SOS Mitmensch.