-
Kultursommer Plank
Vom 21. Juli bis 5. Oktober 2024 findet wieder der Kultursommer in Plank statt. www.plan-k.at
-
Drehorgelmuseum Oliver Maar
In Gars am Kamp entsteht ein Museum für selbstspielende Musikinstrumente unter der Leitung von Oliver Maar.
-
ROOTS Camp
Seit 20 Jahren ermöglicht Jürgen Schneider Kindern eine “Digitale Auszeit” in seinem ROOTS Camp. Ohne Handy, ohne Uhren, ohne Strom.
-
KULTURZUG Kamptalbahn
Mehr als vier Jahre hab ich die Idee in meinem Kopf getragen. Am 13. Mai, pünktlich um 15:15 Uhr hat sich unser Kulturzug in Bewegung gesetzt. Nicht weniger als 40 Künsterler:innen haben an den zwei Reisetagen teilgenommen.
-
DigiDic
Es ist immer wieder eine wunderbare Aufgabe ein Projekt von Elisabeth Schimana umzusetzen. Künstlerisch wie inhaltlich. Dieses Jahr eine interdisziplinäre Ausstellung im Landesmuseum St. Pölten zum Thema digitale Diktatur, der Frage nach Autonomie und der Entwicklung von Strategien zur digitalen Selbstverteidigung
-
SILO Plan/K
Im Oktober 21 hat unser Verein Plan/K den SILO übernommen. Ein offener Raum für experimentelle Kulturprojekte.
-
Eine missglückte Reise mit happy end
Ich hatte eine 6-8 wöchige Reise nach Marokko geplant. Sechs Tage Irrfahrt durch Europa sind geblieben. Eine Woche zuvor hätte noch niemand gedacht, dass ein Virus einen ganzen Kontinent lahm legen kann. Sechs Tage später bin ich wieder zu Hause gelandet.
-
STRAND GUT Festival 2015-19
Fünf mal fand das legendäre STRAND GUT Festival im romatischen Strandbad Plank statt. Dann hat uns leider der Ort den Strom abgeschalten.
-
Wir haben eine Wahl
Ein Monat lang war das Wahllokal in der Innenstadt von St. Pölten geöffnet. In den Amtsstunden wurde eingeladen, sich gemeinsam mit uns mit dem Thema Reproduktion und Geschlecht auseinanderzusetzen. Ein Projekt von IMA, Institut für Medienaräologie.
-
Köperbilder
Am 7. Dezember 2017 erlitt ich einen schweren Unfall, nur mit viel Glück konnte ich dem Tod und dem Rollstuhl entrinnen.
-
Max Brand: Maschinen für die Oper
Das Buch entstand anlässlich der Ausstellung “Der Komponist Max Brand. Visionen, Brüche und die unstillbare Sehnsucht nach der elektronischen Oper”. Auftraggeberin IMA Institut für Medienarchäologie.
-
Scheunen Fund
Auf einem FOX Ausflug auf die Alm vom Sepp hab ich diesen süßen Landy in der Scheune gefunden und mich auf Anhieb verliebt.
-
Volksbegehren gegen Kirchen-Privilegien
Zwei Jahre lang sammelten wir Unterschriften für das Volksbegehren und klärten über die unangebrachten Privilegien der Kirche auf. In diesem Zeitraum haben wir zahlreiche Demonstrationen, Infostände und Veranstaltungen wie die “Lange Nacht des Missbrauchs” organisiert.
-
Lomography und Berlitz
Stundenlang durchstöberten wir das riesige Lomoarchiv in der Kaiserstraße und kamen jedes Mal mit einem Schatz von hunderten Fotos wieder zurück ins FOX Studio
-
Rudi Hübl “Heute ist uns alles Wurst”
2007 haben wir die Volxkunstaktion von Rudi Hübl im Aktionradius Wien aufgenommen. Unsere Plattform Vienna Podcast ist schon lange nicht mehr online. Das Projekt nach sovielen Arbeitsstunden leider begraben. Aber die Videos leben weiter.
-
Der Sprung ins volle
Mit zwei Jahren Verspätung war es nun endlich soweit und ich durfte mein Geburtstaggeschenk einlösen: ein Tandemsprung aus 4.200 Meter. Es ist ein unbeschreibliches Gefühl. Du stehst an der Kante einer Ladelucke, machst einen Schritt und fällst schwerelose durch die Lüfte.
-
Burkina Faso
Unterwegs in Bukina Faso, als Kamera-Assi für Hermann Kurasch (Kamera) und Monika Ladurna (Regie). Wir drehten eine Doku für den “Opec Fund for International Development”.
-
Virtuelles Museum
In Zusammenarbeit mit dem ZKM Karlsruhe unter der Leitung von Tom Fürstner ist in eineinhalb Jahren ein Prototyp für das Badische Landesmuseum entstanden.
-
Heimatlose
Das Prinzip des Heimatloses ist einfach: für eine Wortspende zum Thema Heimat bekommt person ein Glückskeks mit einer darin eingebackenen Wortspende zum Thema Heimat. Soho in Ottakring.
-
www.ikea.at 1998 – 2001
Wenn ich den alten Netsape Browser sehe, habe ich immer den Klang von einem 56k Modem im Ohr